5-(2-Bromallyl)-5-isopropylbarbitursäure
Hinweis: Diese Syntheseanleitung erfüllt nicht unsere qualitativen Anforderungen, da wichtige Daten, wie eine Quellenangabe, fehlen. Hilf mit die Anleitung zu verbessern, indem Du fehlende Daten einreichst. Kontaktiere uns dazu bitte im Forum.
Synthese: In einem 250-ml-Zweihals-Rundkolben werden 34 g 5-Isopropylbarbitursäure in einer Lösung von 8 g Natriumhydroxid in 110 ml Wasser gelöst. Danach gibt man noch 21 ml 2,3-Dibrom-1-propen hinzu und versieht den Kolben mit einem Dimroth-Kühler und einem Thermometer 0 bis 100°C. Das Reaktionsgemisch wird nun 6 Stunden in einem Heizpilz auf 80 bis 85°C erhitzt. Nach 6 Stunden hat sich das Reaktionsprodukt bereits abgeschieden. Es wird abgesaugt und zur Reinigung in verd. Natronlauge gelöst. Anschließend wird mit verd. Schwefelsäure umgefällt. Es wird erneut abgesaugt und dann aus 50 proz. Ethanol umkristallisiert. Nach dem Trocknen im Trockenschrank erhält man ein zwischen 178 und 181°C schmelzendes Produkt.
Anmerkung: keine
Die 5-(2-Bromallyl)-5-isopropylbarbitursäure bildet farblose, in Wasser unlösliche Kristalle. Sie ist leicht löslich in Ethanol und Aceton. Die Säure wird in der Medizin in Dosen von 0,05 bis 0,1 g p.o. als Hypnotikum und Sedativum verwendet.
Quelle: nicht angegeben, anonyme Einsendung via Email
HTML-Datei erstellt von: Mephisto
Erstellt: 12/08/15
Letzte Aktualisierung: 12/08/15
Andere Bezeichnung: Noctal, Nostal