Synthese von 2,5-Dimethoxy-4-ethylthiobenzaldehyd

2,5-Dimethoxy-4-ethylthiobenzaldehyd

Hinweis: Diese Syntheseanleitung erfüllt nicht unsere qualitativen Anforderungen, da wichtige Daten, wie eine Quellenangabe, fehlen. Hilf mit die Anleitung zu verbessern, indem Du fehlende Daten einreichst. Kontaktiere uns dazu bitte im Forum.

Synthese: In einem 500-ml-Erlenmeyerkolben werden zu Beginn 18,1 g 4-Brom-2,5-dimethoxybenzaldehyd und 185 ml N,N-Dimethylformamid vorgelegt. Anschließend setzt man 10,2 g Kaliumcarbonat und 11 ml Ethanthiol (Ethylmercaptan) hinzu (Anm. 1). Das Reaktionsgemisch wird nun 2 Tage bei Raumtemperatur auf dem Magnetrührer gerührt. Nach 2 Tagen gießt man die Lösung in 2000 ml Eiswasser, saugt den Feststoff ab, wäscht mit Wasser und trocknet im Vakuumexsikkator. Nach dem Umkristallisieren aus Methanol erhält man den 2,5-Dimethoxy-4-ethylthiobenzaldehyd mit 93 % Ausbeute. Er schmilzt bei 89°C.

Anmerkung: Anm. 1: Das Ethylmercaptan zählt zu den Stinkstoffen. Die Synthese muß unter einem gut ziehenden Abzug oder im Stinkraum ausgeführt werden.

Der 2,5-Dimethoxy-4-ethylthiobenzaldehyd bildet farblose, in Wasser unlösliche Kristalle. Die Verbindung wird zur Synthese einiger psychoaktiver Amphetaminderivate verwendet.

Quelle: nicht angegeben, anonyme Einsendung via Email
HTML-Datei erstellt von: Mephisto
Erstellt: 12/08/15
Letzte Aktualisierung: 12/08/15

Andere Bezeichnung: YYY