Phenylessigsäure
Hinweis: Diese Syntheseanleitung erfüllt nicht unsere qualitativen Anforderungen, da wichtige Daten, wie eine Quellenangabe, fehlen. Hilf mit die Anleitung zu verbessern, indem Du fehlende Daten einreichst. Kontaktiere uns dazu bitte im Forum.
Synthese: In einem 250-ml-Rundkolben werden 29 ml Phenylacetonitril (Benzylcyanid) und 16 ml einer 25 proz. Natronlauge vorgelegt. Der Kolben wird mit einem Dimroth-Kühler versehen und in einem Ölbad zum Sieden erhitzt. Mit fortschreitender Reaktion verschwindet die organische Phase. Sobald diese völlig verschwunden ist, läßt man abkühlen und extrahiert die Lösung zweimal mit 125 ml Diethylether zur Entfernung nicht umgesetzten Nitrils. Man trennt die Mischung im Scheidetrichter, säuert die wäßrige Phase mit 20 proz. Schwefelsäure an und saugt die ausgefallene Carbonsäure ab. Diese wird zur weiteren Reinigung aus 5 proz. Ethanol umkristallisiert und dann im Vakuumexsikkator getrocknet. Das reine Präparat schmilzt bei 78°C.
Anmerkung: keine
Phenylessigsäure bildet dünne, farblose, wasserunlösliche, leicht sublimierende Blättchen. Die Säure wird in der Lebensmittelindustrie als Honigaroma verwendet.
Quelle: nicht angegeben, anonyme Einsendung via Email
HTML-Datei erstellt von: Mephisto
Erstellt: 12/08/15
Letzte Aktualisierung: 12/08/15
Andere Bezeichnung: YYY